Navigation

Grundig und Philips Video 2000 VCR:

Philips VR2020 erste Generation, ich konnte es nicht lassen

August 2023

Ich habe es mir hin und her überlegt, ob ich mir den ersten Video 2000 hole oder nicht. Ich hatte eher wehnig kontakt mit den Geräten. Aber wie es so ist hat die Neugierde gesiegt und ich hab mir in der Bucht einen besorgt:
Wenn man ihn ans Netz anschließt läuft er wie bei Play gleich los und manchmal öffnet sich der Cassetten Schacht von selbst. So die Zustandsbeschreibung.

Er kam gut Verpackt und ohne Schaden bei mir an. Im Netz findet man auf einer Niederländischen Seite hinweise darüber man solle erste den Akku ausbauen und dann das Gerät prüfen.
Also Schaltplan aus dem Netz geholt und die Platine mit dem Akku gesucht und ausgebaut. Arghh, der Akku hat ordenlich Inkontenenz und hat die CTR Platien schon gut angefressen. Also Platine gereinigt und Leiterbahnen repariert. Leider hast es auch die Hauptplatine großflächig erwischt. Um besser den Lack von der Platine zu bekommen habe ich den Modulhalter der CTR Platiene ausglötet. Somit konnte ich diesen prüfen und auch reinigen.
Den Lack auf der Hauptplatine habe ich dann mit feinem Schleifpapier und einem Glasfahserpinsel von den angegriffenen Leiterbahnen entfernt. Das ganze dann gut abgewaschen und alle Leiterbahnen verzinnt. Dabei auch schon mal die ersten sichtbaren Unterbrechungen repariert.

Nach dem Zusammenbau das erste mal Strom auf das Gerät. Immerhin die Uhr blinkt, man kann die Uhr auch stellen aber sie läuft nicht. Auch hängt sich die Steuerung beim drücken einer Laufwerkstaste auf.
Also mal das Netzteil prüfen: Hier war die 4A Flinke Sicherung durch, dadurch fehlten schon mal alle geschalteteten Spannungen 45V, 12V und + / - 140V.
Als Grund stellte sich ein defekter Thyristor heraus, der im Fehlerfall als Schutzschaltung diehnt und die Sicherung auslößt. Da es keinen Fehler gab, musste das Netzteil erstmal ohne diesen auskommen.
Nun lies sich der Rekorder einschalten und der Capstan Motor dreht sich langsam. Die Uhr lief immer noch nicht und nach dem Drücken einer Laufwerkstaste ging der Rekorder nach einiger Zeit aus.
Auffällig war das beim einschalten der Netzspannung im Netzteil ein Relais anzieht, es gibt zwar ein Relais, aber das soll nur im Fehlerfall anziehen. Auch hier funktioniert die Schutzschaltung über einen Thyristor. Nach prüfen der Spannungen, habe ich auch diesen entfernt.
Nun sind auch die Dauerspannungen 35V 15V und 12V vorhanden, das Ergebnis: Die Uhr läuft, er reagiert auf keine Taste mehr, Der Bremsmagnet geht kurz an und der Andruckrollenmagnet zieht dauerhaft an.

Auf der Suche nach dem Andruckrollen Magnetproblem habe ich die MOC Platine gezogen und den Transistor für die Ansteuerung des Magnets geprüft, alles in Ordnung. Platine wieder eingesteckt und nach dem Einschalten initialisiert sich der Rekorder und lässt sich bedienen. Warum auch immer?
Also dann mal eine Kassette einlegen. Kassettenklappe geht nicht auf, da ist noch was sauer. Manuel geöffent und Kassette hinein. Vorlauf Rücklauf geht, die Bandendabschaltung auch. Nun wird es Spannend, macht er ein Bild, die Kopftrommel ist übel oxidiert. Play, einfädeln, alle Motoren laufen aber die Andruckrolle wird nicht angedrückt. Der Hubmagent zieht nicht an. Betätige ich den Hubmagnet mit der Hand läuft das Band und er macht ein Bild, aber kein Ton.
Nun erstmal den Fehler mit der Andruckrolle suchen. Die Uhrsache hier für war eine Leiterbahn die dem Elektrolyt zum opfergefallen ist. Komisch nur das diese vorher wohl noch nicht durch war.

Nun hab ich das Gerät erts mal weggestellt und hier und da mal auf Funktion geprüft. Nach ein paar Tagen viel dann erst mal wieder der Andruckrollenmagnet aus und ging dann ein paar Tage mal wieder und dann wieder nicht... Was noch zu tun ist: Eject geht nicht, kein Ton bei Wiedergabe, kein Empfang vom Tuner, schlechtes Bild über den Modulator (hier war auch der Stecker lose) und der Andruckrollenmagnet. Fortsetzung folgt.

Der Tuner läuft nun wieder, Schuld daran war eine aufgleöste Leiterbahn an Pin 26 CTR. Hier liegt die Inforamtion über die Bandumschaltung an. Auch ist der Ton über den Tuner gut.
Auch dem schlechten Bild über den Modulator bin ich näher gekommen. Am Antennenausgang liegen nur 45dbµV an. Das reicht nicht für ein sauberes Bild. Der Stecker am Ausgang war auch locker, ich habe ihn zwar anlöten können, aber das Bild bleibt weiterhin schlecht. Provisorisch das Signal direckt am Modulator, der ist ja seperat, abgegriffen brachte ein gutes Bild. Da muss der Antenenanschluss mal komplett raus.

ich hab noch zwei unterbrochene Leiterbahnen gefunden, leider keine Änderung mit dem Magnet und Eject.

September Urlaubsbastelei: Ich habe unter dem Laufwerk die drei Relais gereinig, dies waren zwar ordentlich oxidiert, haben aber kein Problem lösen können. Allerdings zuckt nun die Kopftrommel nicht mehr bein Umspuhlen vor sich hin. Diese wird über ein Ralaiskontakt nur ab dem Einfädeln freigegeben.
Auch die Eloks auf den Platien habe ich geprüft: Diese sind alle noch in Ordnung!
Die CTR U20 Platine habe ich mir noch mal vorgenommen. Und hier noch eine schlechte Durchkontaktierung gefunden. Leider keine Lösung des Andruckrollenproblems. Die blauen Elkos habe ich geprüft und sind noch gut. Anstelle des Akkus hab ich einen 1,5F Goldcap eingelötet. Das sollte als Backup reichen.
Das Eject-Problem hab ich nach ein paar Messungen gefunden. An der Modulsteckleiste ist pin 12 abegbrochen. Mal sehen wie ich das repariert bekomme.

Dezember 2023, ich hab mir noch einen Rkorder dieses Models in der Bucht gefischt. Leider hat der Verkäufer 3 Wochen für den Versand gebraucht. So kam ich im Weihnachtsurlaub nur noch kurz dazu mich mit dem Gerät zu beschäftigen. Leider war es auch schlecht verpackt. Die Hauptplatine unten und auch eine Platine unterm Laufwerk sind gebrochen. Einen Stecker hat es auch erwischt. Ein kurze kontrolle der Videokopfscheibe nach dem entfernen der Kassette zeigt einen abgebrochen Videokopf.
Zum Glück hat der Akku hier nicht ganz den großen Schaden angerichtet.
Der Rekorder ist auch ein 2020/02. Es wurden aber änderungen zu meinem anderen durchgeführt. Die Doppelseitigen Platinen sind nun nicht mehr aus Epoxyd. Die Kassettenabdeckung ist anders befstigt.

Vergleich zwischen VR2020 und SL-C7E

Funktion VR2020SL-C7E
   
Standbild-X
Einzelbildschaltung-X
Zeitlupe-0-1/2
Zeitraffer-x3
Bildsuchlauf-X
Nachvertonung-X
Saubere Szehneübergänge-X
APS/INDEX-X
"0000" STOP-X
ZiellaufX-
Zählwerk4 Stellen Digital4 Stellen Mechanisch
FernbedienungNachrüstbar *X
A/V Ein- und AusgangNachrüstbarX
Kameraanschluss-X
Mikrofonanschluss-X
Timer5 verschiedene innerhalb 16 Tagen4 verschiedene innerhalb 14 Tagen  
Täglich und Wöchentliche Wiederholung möglich  
GangreserveZeit bleibt gespeichert, läuft nicht weiter  10 min
Vortsetzung der Aufnahme bei Netzwiederkehr  X-
Maximale Aufnahmezeit bei Timer  240min215 min 860 min mit Wechsler AG-7
TunerVHF UHFVHF UHF
SendersuchlaufXX
Senderspeicher2612 (selbst beim Kabelanschluss reichen 12)
Autoprogramming-X
Abmessung54 x 36,5 x 15,2 cm48,5 x 37,9 x 16,3 cm
Gewicht17,5kg15,5kg
Stromaufnahme75W45W
Antrieb5 Motoren 3 Hubmagnete2 Motoren 7 Hubmagnete 6 Riemen
   
Der Philips VR2020 ist von 1980 der SL-C7 von 1978.
* Der Fernbedienungsadapter besteht aus 3 Teilen: Der Fernbedienung, der Empfanger (wird vorne rechts eingesteckt) und dem Codeumsetzer (wird hinten rechts in die Din Buchse gesteckt)

Hier ein paar Tips zu den Geräten der zweiten Generation von Philips:

Seit gut 12 Jahren steht bei mir ein VR2340, den ich mal bei eBay geschossen habe.
Hauptfehler, nach dem Einstecken bleibt das Gerät dunkel. Zieht man die Stecker vom Laufwerk ab und steckt ihn dann in die Steckdose, kommt die Uhr und blinkt. Eingaben nimmt er nicht an. Mit einem anderen funktionierendem Laufwerk, was ich mir besorgt hatte war es das Gleiche. Ich hab mir dann noch einen Service Manual beschafft. Aber weiter nichts mehr unternommen. Nun kam ein ähnliches Gerät mit dem gleichen Fehler zur Repartur und so habe ich mich zum Jahrfeswechsel 2020/21 mal damit auseinander gesetzt.
Im Internet ist leider nicht viel über diese Geräte und ihre Probleme zu finden. Irgendwo las ich, das wohl (alle) Elkos Probleme machen würden. Zumindest das Reparaturgerät sprang irgend wann, wenn es länger am Strom hing und zusätzlich mit dem Föhn erwärmt wurde, an. Machte dann aber kein bis schlechtes Bild was mit der Betriebsdauer aber besser wurde, was schon nach schlechten Kondensatoren klingt.
Also habe ich mal das Laufwerk ausgebaut und mir die Elkos die in der Stromversorgung sitzen herausgesucht, bestellt und ausgetauscht. Die Ausgebauten habe ich alle gemessen. Leider ist das Ergebnis ernüchternd. Fast alle stehenden Elkos haben masiev Kapazitätsverlust. Bei den liegenden sieht es etwas besser aus, die Kondensatoren mit 47µF oder wehniger waren einigermasen OK. Dauraus lässt sich schließen, das wohl alle Rekorder ohne neuen Elkos dieser Generation mehr schlecht als recht laufen. Da das Gerät leider auch ziemlich verbaut ist, benötigt man viel Zeit um alle Kondenstaoren zu tauschen. Die Reparatur des Kunden Gerätes war somit Wirtschaftlich nicht machbar.
Elkos sind auch bei anderen Geräten ein Problem, aber es sind meist nur ein paar übliche Verdächtige die man tauschen muß damit es wieder läuft und nicht wie hier alle.
Da man den Tuner heutzutage nicht mehr braucht, kann man zumindest die ZF-Platine ausseracht lassen.


Hier die Ausbeute an defekten Teilen. Die Sicherungshalter waren auch alle ausgeleiert.

Im Netzteil gibt es vier Bauteile die an Kühlkörpern befestigt sind. Die Anschlüsse sind normalerweise mit Steckern versehen. Hier scheint es wohl Kontaktprobleme zu geben. Fast bei allen Geräten die ich gesehen habe sind die Stcker entfernt und die Kabel an das jeweilige Bauteil gelötet worden.

Netzteil original
Netzteil im original Zustand.

Durch die lange Standzeit können die Kontakte für die DTF Spannungen verschmutzt sein. Dies äusert sich meistens in kleinen weißen Strichen im Bild die bei Bildsuchlauf stärker werden. Zum reinigen sollte man äuserst vorsicht zu Gange gehen. Durch verbogene Kontakte funktioniert die Spurnachführung nicht mehr somit gibt es auch kein Bild mehr.

Der Akku für die RAM Pufferung, bei manchen Geräten auch für die Gangreserve der Uhr, ist defekt. Der Rekorder vergisst dann alle Einstellungen wenn man ihn vom Netz trennt.
Der 1,2V Akku puffert nur das RAM. Die Uhr läuft ohne Netzversorgung nicht weiter, die Zeit vor dem Netzausfall bleibt aber gespeichert. Die Akkus sind relatiev dicht und so sieht man angegriffen Platinen, anders als bei Grundig, eher selten.
Geräte mit 2,4V Akku hatte ich noch nicht auf dem Tisch. Wie es sich hier mit defekten Platinen verhällt ist mir daher auch nicht bekannt. Geräte mit 2,4V puffern auch das seperate Uhren-IC die damit weiter läuft.
Den Akku sollte man auf jeden fall entfernen, bevor sich die Elektrolyte doch noch über die Platine hermachen.
Ich habe bei der 1,2V Varainte mal einen 0,33µF 5,5V Goldcap eingelötet und dieser hält doch eine erstaunliche Zeit. Aus dem Manual: "Während der Rücksetzzeit muss die RAM-Versorgungsspannung unter 1,5 V bleiben, um eine ordnungsgemäße Funktion der eingebauten Rücksetzschaltung im RAM sicherzustellen". Eine aufwändige Ladeschaltung gibt 5V nur dann auf das IC wenn der Reset zu Ende ist. Mit dem Goldcap bleibt die Spaunnung länger über 1,5V und so kann es passieren, das es zu ungewollten Ändernungen des Speicherinhalts kommt.
Ich habe mit eine kline Ersatzschaltung mit 2 Dioden einem Goldcap und einem Widerstand gebaut.

Sollte die Fernbedienung nicht mehr funktionieren, kann der Empfänger abgeschaltete sein. Rechts neben der Scartbuchse befindet sich eine runde Öffnung, dahinter befindet sich ein Schalter mit dem man den Empfänger aus oder einschalten kann.

Das Netzteil kann auf 240V umgestellt werden. So bleibt das Gerät kühler und die Spannungsregler werden weniger belastet, nebenbei spahrt man noch etwas Strom.

Die dritte Generation

Noch habe ich keines dieser Geräte. Mann erkennt sie meist an dem "F" am Ende der Gerätenummer und daran, dass das Zählwerk nun über die Uhranzeige läuft. Das Laufwerk ist bis auf die Rückmeldung der Laufwerksstellung gleich. Die Elektronik wurde komplett überarbeitet und kommt nun mit weniger Prozessoren aus. Auch gab es hier noch ein Longplay (XL) Gerät VR2840.

Übersicht mir bekannte Philips Rekorder

Model Trick Stereo Nachvertonung Zählwerk Goto Ferenbedienung Farbnorm
VR2340   X X S R Z X X PAL
VR2350   X X S R Z X X PAL
VR2485   - - Z - - PAL
               
               
               
               

Zählwerk:

S Speilzeit R Restzeit Z Zählwerk

Vergleichs "Test" Philips VR 2340 gegen SL-C9ECS

Die Geräte haben eine ähnliche Ausstatung und stammen auch aus der gleichen Zeit. Daher hier mal eine kleine Gegenübertsellung.

FunktionVR2340SL-C9ECS
   
APS/INDEX-Direkte Marke anwählbar
nachträgliches löschen und setzten
ZiellaufX nach hh:mmnur zu 00:00.00
Zählwerk4 Stellen Digital hh:mm6 Stellen hh:mm.ss
Bandrestanzeige4 Stellen Digital hh:mm6 LED
FernbedienungXX
A/V Ein- und AusgangSCART und 5Pol DinBNC Cinch und 8Pol Din
Kameraanschluss-X
Mikrofonanschluss-X
Timer5 verschiedene innerhalb 31 Tagen
Tägliche Wiederholung möglich
9 verschiedene innerhalb 14 Tagen  
Täglich und Wöchentliche Wiederholung möglich  
GangreserveZeit bleibt gespeichert, läuft nicht weiter  5 min
Vortsetzung der Aufnahme bei Netzwiederkehr  X-
Maximale Aufnahmezeit bei Timer  240min215 min 860 min mit Wechsler AG-90
TunerVHF UHF Sonderkanäle VHF UHF Sonderkanäle
SendersuchlaufXX
Senderspeicher3530
Autoprogramming-X
Stereo- ZweikanalempfangXX
Stereo- Zweikanalmodulator-X
Abmessung43,8 x 27,4 x 11,7 cm43 x 36,2 x 10,5 cm
Gewicht8kg10kg
Stromaufnahme45W35W
Antrieb5 Motoren5 Motoren 2 Hubmagnete 1 Riemen
   

Die beiden Geräte sind von 1983

Video 2000 Kassette:

Bei Video2000-Kassetten sieht es mit Neuware schon erheblich schlechter aus. Mir ist seit Jahren keine mehr im Einzelhandel untergekommen. Aber auch hier wird man bei Online-Auktionshäusern fündig.
Auch könnte man das Bandmaterial gegen VHS-Material austauschen. Zu beachten ist, daß bei Video 2000 die Bandendeinformation auf ca. 120 cm Länge an der Rückseite des Bandes angebracht ist und daß man diese nicht versehentlich mitabschneidet.
Eine VHS E240 Kassettte hat eine Länge von 343m und wäre dann knapp 8,5min kürzer. Da ich einen funktionirenden V2000 Rekorder habe, werde ich mal einen Versuch straten. Das VHS Band ist etwas dicker und passt nicht komplett auf den Wickel. Dem Echtzeitzähler schemckt das nicht so richtig.
Ein Grund für das Markieren des Bandanfangs und Ende auf der Rückseite mit versilbertem Streifen könmnte sein, das man das Kleben vermeiden wollte. Die Klebestelle erzeug am aufgerollten Ende Druckstellen auf dem Band, die sich im Bild als Dropout bemerkabr machen. Bei Betamax und VHS soll man das Band immer zurückgespuhlt lagern, was bei einer Wendekassette ja nicht geht.

TypWickelteller Laufzeit
PAL/SECAM
Bandlänge
in Meter
Codierlöcher D E F
VCC 60groß 2x 30min45OOO
VCC 120groß 2x 60min89OXX
VCC 180groß 2x 90min134XOO
VCC 240groß 2x 120min178XOX
VCC 300klein 2x 150min223OXO
VCC 360klein 2x 180min268XXO
VCC 480klein 2x 240min356XXX
A1- --OOX

Die Codierung der Laufzeit wird über die drei rechten Öffnungen (D E F) an der Kassettenunterseite dem Rekorder übermittelt. "X" bedeutet Loch verschlossen "O" Loch offen.
Die Möglichkeit nur Loch F verschlossen wird im Grundig Manual 2280 mit A1 bezeichnet. Hier wäre noch Platz für eine Sonderlänge. Wobei die Rekorder damit dann warscheinlich nichts anfangen könnten. Auch wird im Manual erwähnt das Kassetten mit der Laufzeit VCC100 und VCC200 die Anzeige vom Zähler nicht stimmt. Welche Kodierung diese Kassetten haben steht allerdings nicht drinnen. In diesem Manual wird auch die Bandstärke von VCC60 bis VCC360 mit 15µm angegeben. Im Mechanischen Teil des Grundig 2x4 2000 habe ich die Bandstärke des VCC 480 Band gefunden, es sind 13µm.
Eine Kassette VCC210 habe ich bei Kaufkassetten gesehen sie hat die Kodierung einner VCC240.
Die drei linken Öffnungen an der Unterseite (A B C) stehen für A: Kassette eingelegt (Philips), B: Aufnahemeschutz wenn offen, C: offen (wird nicht ausgewertet Philips VR 2840).
Auch für Video2000 wurde einst eine kleine Kassette entwickelt. Leider kam diese zu spät und wurde nicht mehr vermarktet. Für mehr Infos seht mal auf der Linkseite unter Museum nach.

Stand 07.01.2024

Copyright © 2021-2024 Stephan Wagner.
Ich übernehme keine Haftung für irgendwelche Schäden, die durch das Nachbauen der hier stehenden Artikel entstehen oder entstanden sind.
Ich habe das alles selbst ausprobiert und es funktioniert ohne Probleme.
Die Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Ich übernehme keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.


[Home][Projekte][Impressum + Datenschutzerklärung][Sidemap]