Kompaktanlage SONY MHC-1600

Die Anlage habe ich defekt von einer Bekannten bekommen. Eigentlich sollte sie in den Müll.
Aber wie es immer so ist, man könnet ja versuchen sie wieder ans laufen zu bringen.
Kurz an den Strom, Dsiplay dunkel aber sie lästt sich einschalten und die Tasten ragieren auch. Ein kurze Suche im Netz ergab das zwei Elkos in der Spannungesverdopplung für die Displayversorgung die Ursache sind. Das klingt ja machbar.
Das Gehäuse sah leider auch nicht gut aus, dieser "Softlack" hatte zu einem merkwürdigen, fleckigem aussehen geführt.Ich habe es dann kurzerhand mit Balistol eingerieben und siehe da es wurde merklich besser!
Also den Kasten aufgeschraubt und die zwei Elkos gesucht und auch schnell gefunden. Die Platien hatte schon Spuhren von Korrosion, ein zeichen für undichte Elkos. Leider wares es auch nicht nur die zwei für das Display sondern alle grösseren schwarzen niccon Eloks.
Diese mussten erstmal raus umd dann den Lack von den Korrodieretne Stellen zu entfernen und die Leiterbahnen zu verzinnen und reparieren.
Mit neuen Elkos bestückt in Betrieb genommen, funktionierte nun auch das Display. Aus dem Kopfhörerausgang kommt nur ein brummen. Hier hatte es eine der Durchkontaktierungen für die Masse der Spannungsversorgung erwischt. Danach war das brummen weg aber es war nur eine Gleichspannung auf dem Kopfhöreranschluss. Eine Durchkontaktierung für die negative Stromversorgung war auch noch durch. Nun kam vom Tuner immerhin schon ein Ton.

Der Test des CD-Players zeigte das die Motoren nicht laufen, eine weitere Durchkontaktierung zur Stromversorgung von 7V zum CD-Player war auch durch.
Mit eingelgeter CD zeigt er nun schon die Spielzeit an. Abspielen funktioniert kurz bis er extrem springt. Es zeiget sich das der Schlitten des LASERs permanent am hin und herfahren war. Die Trackingregeleung ging nicht nur auf die Linese sondern auch auf den Motor. Im Schaltplan konnte ich dafür den C107 ausmachen. Es handelet sich um einer diser Alu SMD-Elkos. Nach ausbau der Platine sah man auch gleich wieder Korrison auf der Leiterpaltte. C107 lies sich leicht mit bloser Hand von der Platine pflücken.
Es gibt gleich drei 47µF 4V SMD-Kondensatoren (C105, C106, C107). Platiene überholen und Kondensatoren neu.
Bei soviel Elko problemen ging die Suche weiter. Auf der Bedienplatiene an der Front sieht man auch Korrosion. Hier gibt es vier Elkos, zwei davon sitzen dummerweise unter dem Dsiplay, das man komplett auslöten muss. Hier befindet sich auch der Pufferakku, dieser läuft zwar nicht aus, hat aber keine Kapazität mehr.
Auch hier waren eineige Leiterbahnen defekt und mussten repariert werden. Im Moment fehlt von der Pumktmatrix noch der 2. Punkt in der zweiten Reihe von unten. Sichtbar am "z".

Auf der Endstufenplatine ist zum Glück alles in Ordnung.

Das Tapedecke macht Probleme mit dem Antrieb, hier läuft nichts mehr. Die Antriebsriemen haben sich zu einer klebrihen Masse aufgelöst. Ein mal reinigen und neue Riemen daruf und es kommte bewegung ins Spiel. Leider quitschen die Lager der Motoren. Hier ist noch Handlungsbedarf.
Beim stoppen der Wiedergabe dreht sich kurz der linke Bandteller in die falsche Richtung und wickelt das Band ab. Was beim erneuten starten der Widergabe zu andauernden Bandende erkennung führt. Das Problem könnte das Zahnrad auf dem Reel Motor sein. Diese diehnt da zu das Kurfenrad eine Stufe Weiter zuschalten. Was auch noch halbwegs funktioniert. Der Motor dreht daführ rückwerts das das Zahnrad auf der Achse nun durchdreht, kommt es wohl zum ungewolten drehen des Bandtellers. Passende Zahnrädr hab ich im Netz gefunden und bestellt. Mal sehne was sich das Teil noch einfallen lässt.

Minidisc:

Fernbedienungs für tragbare Geräte:

Fernbedienung original Recorder passt auch Display Beleuchtet Stecker        
RM-MZR30MP MZ-R30 MZ-R50 -   4 Pol        
RM-MZR50 MZ-R50 MZ-R30 *   4 Pol        
RM-MC37LT UKW MW Tuner MZ-NHF800 ? *   6 Pol        
RM-MC33EL ? MZ-E510 MZ-E710 MZ-NH700 MZ-NHF800 * * 4 Pol        
RM-MC38EL ? MZ-E510 MZ-E710 MZ-NH700 MZ-NHF800 * * 4 Pol        
Widerstandswerte der verschiednen Tasten kommen noch.

Copyright © 2001-2025 Stephan Wagner.
Ich übernehme keine Haftung für irgendwelche Schäden, die durch das Nachbauen der hier stehenden Artikel entstehen oder entstanden sind.
Ich habe das alles selbst ausprobiert und es funktioniert ohne Probleme.
Die Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Ich übernehme keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.


Stand 21.02.2025

[Home][Projekte][Impressum + Datenschutzerklärung][Sidemap]